Tipp 1. Gratwanderung zwischen vornehmer Zurückhaltung, Bescheidenheit und Herausstechen
Generell ist man in der Schweiz bei Bewerbungen (und auch sonst) deutlich zurückhaltender als im deutschen oder angelsächsischen Raum. Daher gilt absolute Vorsicht, wenn man allzu sehr mit seinen Qualitäten auftrumpfen möchte. Während ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich in meinen Bewerbungs-Coachings Schweizer Klienten eher dazu ermutigen muss, ihre Kenntnisse in Bewerbungen besser hervorzuheben, ist es bei Kandidaten aus Deutschland und dem angelsächsischen Raum manchmal eher angebracht, etwas mehr auf die Bremse zu treten.
Als zertifizierter Business & Karriere Coach bin ich Ihre Sparringspartnerin für Ihre beruflichen Themen und Ihre persönliche Entwicklung.
Bei Privatkunden geht es in Coaching meistens um ganz konkrete berufliche Fragestellungen rund um die (klassische) Karriere, berufliche Veränderung und Neuorientierung, Konflikte, Überlastungssituationen, Stress und Burnout, Bewerbungen, Lohnverhandlung etc.
Mitarbeitende und Führungskräfte (bis mittlere Management-Ebene) aus Unternehmen kommen mit unterschiedlichen Themen und Fragestellungen rund um ihren beruflichen Alltag. Dies können spezielle berufliche Herausforderungen sein oder beispielsweise Stress, Burnout, Führungsthemen, Outplacements/ Newplacements etc.
JUL
2014