Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, dass eine Bewerbung eine erste Arbeitsprobe ist?
Sie zeigt dem Empfänger sehr schnell auf:
- Wie gut Du Dich mit Textverarbeitung und pdfs auskennst – wie also Deine IT Kenntnisse tatsächlich sein könnten…
- Wieviel Sorgfalt Du in Deine Arbeit steckst (Rechtschreibfehler, Fehler im Layout etc.) – in einer Bewerbung einer Sekretärin kommt das natürlich noch viel schlechter an, als wenn sich jemand für eine Lagertätigkeit bewirbt.
- Wie Du kommunizierst – klar und deutlich, auf den Punkt kommend oder allgemein, pauschal und ausschweifend.
- Wie gut Du auf die Anforderungen eines potentiellen Vorgesetzten eingehen kannst:
- Hast Du genau „zugehört“, was gesucht wird (Stellenausschreibung sorgfältig gelesen)?
- Hast Du genau hingeschaut und den Ansprechpartner direkt angeschrieben (sofern bekannt) oder nur einfach „Sehr geehrte Damen und Herren“ geschrieben?
- Hast Du Dir Gedanken gemacht, wie Du klar aufzeigen kannst, wie Du seine Probleme lösen könntest – oder erledigst Du Deine Arbeit einfach nach „Schema F“ (Standardbrief ohne individuell auf das Unternehmen einzugehen)?
Als zertifizierter Business & Karriere Coach bin ich Ihre Sparringspartnerin für Ihre beruflichen Themen und Ihre persönliche Entwicklung.
Bei Privatkunden geht es in Coaching meistens um ganz konkrete berufliche Fragestellungen rund um die (klassische) Karriere, berufliche Veränderung und Neuorientierung, Konflikte, Überlastungssituationen, Stress und Burnout, Bewerbungen, Lohnverhandlung etc.
Mitarbeitende und Führungskräfte (bis mittlere Management-Ebene) aus Unternehmen kommen mit unterschiedlichen Themen und Fragestellungen rund um ihren beruflichen Alltag. Dies können spezielle berufliche Herausforderungen sein oder beispielsweise Stress, Burnout, Führungsthemen, Outplacements/ Newplacements etc.
APR
2016